}
Unser Produkt, der SmartMetalSorter, bietet eine Lösung für diese Herausforderungen. Mit unserer innovativen Kombination aus Hyperspektralkamera und Delta-Picker können wir Materialien schnell und präzise trennen, wodurch die Sortierzeit und die Fehlerrate reduziert werden. Weiter unten finden Sie weitere Informationen zu den technischen Daten und Leistungsmerkmalen unseres Produkts.
Unsere Hyperspektralkamera erfasst das gesamte sichtbare und nahe Infrarot-Spektrum und ermöglicht es uns, die Materialien anhand ihrer spektralen Signatur zu identifizieren. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Materialien auf eine Weise zu trennen, die mit herkömmlichen Verfahren nicht möglich wäre.
Der Delta-Picker ermöglicht es uns, die identifizierten Materialien schnell und präzise zu trennen. Dieser Roboter kann bis zu 90 Teile pro Minute greifen und bis zu 120 Teile pro Minute saugen. Dies ermöglicht es uns, auch große Mengen an Schrott schnell und effizient zu trennen. Ein weiterer Vorteil unseres Systems ist, dass es flexibel einsetzbar ist. Es kann sowohl für die Trennung von einzelnen Materialien als auch für die Trennung von mehreren Materialien gleichzeitig verwendet werden. Auch die Möglichkeit mehrere Systeme hintereinander auf einem Förderband zu platzieren, erhöht die Flexibilität.
Durch die Kombination aus innovativer Technologie und hoher Leistungsfähigkeit bietet unser Produkt eine effektive Lösung für die Herausforderungen im Recycling von Metall- und Elektroschrott. Ob es darum geht, die Trennung von verschmutztem Schrott zu erleichtern, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen oder die rechtlichen Vorgaben zu erfüllen, unser Produkt ist die perfekte Wahl. Das System ist einfach zu bedienen und erfordert nur einen geringen Wartungsaufwand. Auch das Einlernen von neuen Materialien und Sortierbedingungen ist schnell und einfach durch die CLK GmbH umsetzbar.
Unser Unternehmen, die CLK GmbH, ist seit 25 Jahren im Geschäft und hat sich durch Sonderentwicklungen und Serienprodukte für die Industrie einen internationalen Namen gemacht. Wir legen großen Wert auf Kundennähe und sind immer bereit, unsere Systeme individuell auf Kundenwünsche anzupassen.
Wenn Sie mehr über unser Produkt erfahren und seine Vorteile für Ihr Unternehmen nutzen möchten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Der SmartMetalSorter eignet sich besonders für die Trennung von Metallen in der Recyclingbranche. Unser innovatives System, bestehend aus einer Hyperspektral-Kamera und einem Delta-Picker, ermöglicht eine präzise und effiziente Sortierung bei unterschiedlichen Aufgaben, z. B.:
Unser System ist in der Lage, diese Metalle schnell und zuverlässig voneinander zu trennen, was zu einer höheren Materialausbeute und einer effizienteren Verarbeitung führt. Dank seiner Fähigkeit, auch mit verschmutztem Material umgehen zu können, ist es besonders geeignet für die Anwendung in der Recyclingindustrie. Unsere Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre Personal- und Materialkosten zu reduzieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.
Wie funktioniert das System?
Unser System besteht aus einer Hyperspektralkamera und einem Delta-Picker. Die Kamera scannt den Schrott auf dem Förderband und erstellt daraus ein hyperspektrales Bild. Dieses wird von einer KI-Software ausgewertet, die das Material erkennt und dementsprechend die Greifarme des Delta-Pickers steuert. So werden die Materialien sortiert und aussortiert
Unser System ist in der Lage, eine Vielzahl von Metallen und Legierungen zu erkennen und zu trennen. Dazu gehören beispielsweise Aluminium, Kupfer, Zink, Messing und Edelstahl. Auch die Trennung von Platinen ist möglich. Weitere Anpassungen auf Kundenwunsch sind denkbar.
Kann das System auch für die Trennung anderer Materialien als Metalle verwendet werden?
Das System kann in der Tat auch für die Trennung von anderen Materialien als Metalle verwendet werden, wie zum Beispiel Kunststoffe oder Keramik. Allerdings ist die Trennung von Metallen die Hauptanwendung des Systems und die besten Ergebnisse werden hier erzielt.
Welche Leistung hat das System?
Unser System kann bis zu 90 Teile pro Minute greifen (Metall-Schrott) und bis zu 120 Teile pro Minute saugen (bspw. Platinen). Diese Angaben beziehen sich auf das Optimum bei ideal auf dem Förderband verteiltem Schrott, einer Bandbreite von 1000mm und der Ausschleusung eines einzelnen Materialtypen pro Zelle.
Das Vertriebsteam steht Ihnen zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen.
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch für Ihre Anlage ein Angebot.
Sprechen Sie uns einfach an.
Tel. 02505 93620-40