Erkennung von Boytritis bei Tomatenpflanzen

Dieser Inhalt wurde blockiert.Durch das laden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Für das EUREGIO-Projekt ‚Gesundes Gewächshaus‘ (Gezonde Kas) haben wir ein System entwickelt, das die Photosynthese-Aktivität von Tomatenpflanzen feststellt. Die Messung der Photosynthese-Aktivität gibt eine Indikation des Stressniveaus der Pflanze, welches ein erhöhtes Risiko von Botrytis (Schimmelpilz) anzeigt.

Mehr Informationen über ‚Gezonde Kas‘

Funktion:

  1. Eine 3D-Kamera detektiert die Stängel der Tomatenpflanzen und stellt die Position der Anlage zu den
    Stängeln fest.
  2. Wenn das System vor einer Tomatenpflanze steht,
    beleuchtet die Anlage die Pflanze mit rotem Licht. Eine Chlorophyll-Fluoreszenz-Kamera misst danach das Licht, dass die Pflanze aufgrund ihrer Photosynthese-Aktivität wieder ausstrahlt (Chlorophyllfluoreszenz).
  3. Weist die Pflanze eine erhöhte Photosynthese auf, wird sie mit Fungizid besprüht, damit die Botrytis sich nicht ausbreitet.

 

Dieser Inhalt wurde blockiert.Durch das laden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Weitere Anwendungen im Obst- und Gemüseanbau

  • Entfernung in der Produktion

    Ausschleusung von Fremdkörpern in der Spinatproduktion

  • Optische Kontrolle Zuckerrüben

    Qualitätskontrolle von Zuckerrüben

  • Automatisierte Blütenausdünnung

    Automatische Blütenausdünnung

Ansprechpartner

Dr. Carsten Cruse
cruse@clkgmbh.de
Tel. +49 2505 93620-10
Zurück
Referenzprojekte anzeigen nach:

Branche

Robotik & Bild

Funktion